Pennantsittich
Pennantsittich (Danke an Dani)Platycercus elegans
Maße |
Ca. 36 cm bei ca. 110-160 g |
Herkunft |
Australien |
Stimme |
Kann laut rufen, normalerweise eher still |
Nagebedürfnis |
Sehr stark ausgeprägt |
Haltungsart |
Nur Paarweise: sehr unverträglich! |
Kurzinfo
Pennantsittiche sind sehr neugierig und haben ein sehr schönes Aussehen. Sie werden oft zahm. Mit ihrem kräftigen Schnabel nagen sie sehr gerne und sehr viel, deshalb müssen immer Zweige bereitstehen. Sie baden unterschiedlich gern. Man darf diese großen Sittiche immer nur paarweise halten, da sie anderen Vögeln gegenüber sehr aggressiv sind. In der Brutzeit ist es sogar schon vorgekommen, dass sie Großpapageien oder den Pfleger attackiert haben. Es gibt zwar einige Züchter, die von Erfolg bei der Vergesellschaftung berichten, allerdings gibt es ebenso auch negative Berichte, bei denen die Auseinandersetzungen mit anderen Arten meistens mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen endeten.
Da Pennantsittiche ein sehr großes Flugbedürfnis haben, sollte die Voliere ausreichend groß sein und bei Innenhaltung sollten mehrere Stunden Freiflug täglich ermöglicht werden.
Das Gefieder unterscheidet sich bei Männchen und Weibchen nicht. Sie sind in der Zucht beliebt, aber es gibt nur wenige Mutationen.
Da Pennantsittiche ein sehr großes Flugbedürfnis haben, sollte die Voliere ausreichend groß sein und bei Innenhaltung sollten mehrere Stunden Freiflug täglich ermöglicht werden.
Das Gefieder unterscheidet sich bei Männchen und Weibchen nicht. Sie sind in der Zucht beliebt, aber es gibt nur wenige Mutationen.
Bilder
1,1 Wildfarben
0,1 Wildfarben; Jungvogel 1,0 Blau; Jungvogel
Hörprobe (derzeit leider offline)
Nr. 1: Beim Fressen. Ein Paar wildlebende Pennantsittiche, während sie am fressen sind. Die Qualität ist leider nicht ganz so gut.
Mehr Informationen
Haltung
Volieren-Mindestmaß |
2,0 x 1,0 x 2,0 m |
Schutzhaus |
1,0 m² |
Züchterpreis |
Ca. 40 € |
Besonderheiten |
Keine |
Seltenheit: Menschenobhut |
Oft |
Seltenheit: Wildnis |
Nicht bedroht |
Namen
Deutsch |
Pennantsittich |
Auch genannt |
Keine anderen Bezeichnungen |
Englisch |
Crimson Rosella |
Französisch |
Perruche de Pennant |
Niederländisch |
Pennant Rosella |
Spanisch |
Rosella carmesi, Perico elegante |
Wissenschaftlich |
Platycercus elegans |
Namensgebung |
Benannt nach Thomas Pennant (Britischer Zoologe) |
Zucht
Geschlechtsreife |
Mit 1 bis 1½ Jahren |
Nistkasten und Einschlupfloch |
30 x 30 x 50-60 cm, Loch Ø 9-10 cm |
Gelege |
4-6 Eier, selten mehr |
Brutdauer |
Ca. 20-23 Tage |